Die Geschäftsstelle
Seit Juli 2010 ist Markus Johannes zum hauptamtlichen Landesgeschäftsführer des Schwulen Netzwerks NRW bestellt. Er leitet die Landesgeschäftsstelle und wird durch die Verwaltungsangestellte Ute Hummler sowie durch den Verwaltungs- und Projektasstistenten Florian Sand unterstützt.
In der Landesgeschäftsstelle werden für die Mitgliedsorganisationen vor allem folgende Aufgaben koordiniert:
- fachliche und organisatorische Beratung der Mitgliedsorganisationen
- Organisation von Vernetzungsangeboten, Schulungen und Fachtagen
- fachpolitische Interessenvertretung auf Landesebene
- Öffentlichkeitsarbeit für den Landesverband
- Bundesweite Vernetzungs- und Gremienarbeit
- Betreuung und Verwaltung der aus Landesmitteln geförderten regionalen Projekte für Öffentlichkeitsarbeit, Beratung, Selbsthilfe, Fortbildung und Vernetzung
Die Finanzierung erfolgt derzeit zu etwa 90 Prozent aus dem Etat des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI). Eigenmittel werden über Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsoring erworben.
Zudem steht das Schwule Netzwerk NRW als Träger für zahlreiche Projekte und Landesfachstellen zur Verfügung und unterstützt diese organisatorisch und inhaltlich bei ihrer Arbeit:
- Das Schwule Netzwerk NRW ist Träger des Projekts SCHLAU NRW. SCHLAU NRW ist ein landesweites Netzwerk von lokalen SCHLAU-Gruppen, die Bildungs- und Aufklärungs-Workshops zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt für Schulen, Sportvereine, Jugendzentren und andere Jugendeinrichtungen anbieten. Ansprechpersonen sind Kristina Bellinghausen (Landeskoordination), Stephanie Weber und Franz Roser (beide Pädagogische Fachstelle). Infos zum Projekt gibt es unter: www.schlau.nrw
- Zudem sind wir seit 2014 Träger einer Landesfachstelle für lesbisch schwule bi trans* Jugendarbeit in NRW. Die Fachstelle Queere Jugend NRW ist mit Jan Gensch und Kira Splitt besetzt. www.queere-jugend.nrw/fachstelle.
- Seit Herbst 2016 gibt es ein zusätzliches Projekt für die queere Jugendarbeit mit geflüchteten Jugendlichen und zur Sensibilisierung für Flucht, Migration und Rassismus. Katharina Feyrer und Dalila Hachmi koordinieren das Projekt auf Landesebene und begleiten die zahlreichen regionalen Projekte. Eine Übersicht findet sich unter: www.queere-jugend-nrw.de/lgbtiq-refugees
- Mit Mika Schäfer hält das Schwule Netzwerk NRW Angebote für die Trans*-Community in NRW bereit. Die Landeskoordination Trans* NRW kümmert sich um Vernetzung, Sensibilisierung und den fachlichen Austausch. Dies geschieht in enger Abstimmung mit dem Netzwerk Geschlechtliche Vielfalt Trans* NRW, das sich 2016 gegründet hat. www.ngvt.de